Erschienen in: Filmblatt 81, Frühjahr 2023.
In dem Artikel "Wahlverwandtschaften. Migration als ästhetische Position in Jeanine Meerapfels Im Land meiner Eltern (1981)" untersuche ich die Figur des Kindes, das in dem autobiographisch motivierten Essayfilm die Stadt Berlin Ende der 1970er Jahre durchstreift, um nach den Spuren jüdischen Lebens zu suchen. Das Kind fungiert hier als alter ego, Mittlerin und Wahlverwandte der Regisseurin, die sich mit Migration und Trauma, mit den Nachwirkungen der Vergangenheit in den individuellen Biographien und der zeitgenössichen Gesellschaft auseinandersetzt, und dabei auch ein differenziertes Porträt der Stadt Berlin entwirft.