Vorlesung zu Kindheitserinnerungen als Aufarbeitung der Geschichte in Deutschland, bleiche Mutter (Helma Sanders-Brahms, BRD 1980) im Rahmen der Ringvorlesung "Kindheit in gesellschaftlichen Umbrüchen" der Hochschule Stendal.
Gesellschaftliche Umbrüche werden filmisch nicht selten in Form von Kindheitserinnerungen bearbeiten. In (auto-)biographisch geprägten Rückblicken auf die Kindheit werden kollektive historische Traumata verhandelt, die noch das Leben der Erwachsenen prägen. Und zugleich erlaubt die Perspektive eines Kindes, historische Ereignisse anders zu erzählen: als persönliche Erfahrung und in ihren Auswirkungen auf den Alltag. Diese filmische Strategie wird am Beispiel des Films "Deutschland, bleiche Mutter" von Helma Sanders-Brahms (1982) diskutiert.