Filmästhetik und Kindheit

Wie zeigen und inszenieren Filme Kinder? Welche Perspektive auf und Erfahrung von Kindheit vermitteln sie? Welche Formen und Ästhetiken der Kindheit hat das Medium Film hervorgebracht?

Das Forschungsprojekt «Filmästhetik und Kindheit» widmet sich der filmischen Darstellung, Erfahrung und Reflexion der Kindheit.  Kürzlich ist das Buch Filmische Kindheitsfiguren. Bewegung–Fremdheit–Spiel (2022) zum französischen Autorenfilm erschienen.

Diese Website präsentiert begleitend dazu wissenschaftliche Gastbeiträge, Filmanalysen, Gespräche mit Filmschaffenden (Forschung) und Anregungen zur Filmvermittlung (Vermittlung). Sie ist eine Schnittstelle zwischen Wissenschaft, Produktion und Vermittlung und möchte einen disziplinübergreifenden Austausch über das Verhältnis von Kindheit und Film anstoßen.

How do films show and stage children? Which perspectives on and experiences of childhood do films mediate? What are the forms and aesthetics of childhood in cinema? The research project ‘Films aethetics and Childhood’ studies the media specific representation, experience and reflection of childhood in cinema. This website presents and complements this research with exemplary film analysis', guest contributions of film scholars, interviews with filmmakers and initiatives and concepts of film mediation. It is meant to initiate an interdisciplinary exchange on the relations of childhood and cinema.

 

Aktuelles

  • Frühjahr 2023

    Wahlverwandtschaften Artikel zum Kind als Figur der Migration in Jeanine Meerapfels Im Land meiner Eltern (1981) in Filmblatt 81

  • 20.03.2023

    Child spectators Article on the phenomenological conception of imaginary transformations of reality published open access in the New Review of Film and Television Studies

  • September 2022

    Filmische Kindheitsfiguren. Bewegung – Fremdheit – Spiel Buchpublikation bei Vorwerk 8 (Berlin)

  • September 2022

    Kinder als Figuren des Alltags Beitrag zum Sammelband Alltag von Bernhard Groß und Valerie Dirk

  • 27.06.2022

    Im (An-)Blick des Kindes. Konfigurationen der Fremdheit Beitrag zu der Ausgabe Einen Unterschied machen von Nach dem Film Nr. 20

  • 2021-2022

    Filmästhetik und Kindheit Vorlesung an der Freien Universität Berlin (WS 2021)

  • April 2018

    Childhood, Cinema and Film Aesthetics Publication including articles on the figure of the child, the child actor, the child's gaze in film and filmmaking and childhood.

  • Mai 2017

    Kino und Kindheit Sammelband zur Figur, Perspektive und Regie von Kindern und Kindheit im Film